Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten
Klick auf das gewünschte Produkt und springe zum FAQ
Häufig gestellte Fragen
SOLID Trinkflasche mit Filter
Die Trinkflasche ist mit einem integriertem Aktivkohlefilter ausgestattet und filtert das Wasser während des Trinkens.
Der integrierte Aktivkohlefilter sollte spätestens alle 30 Tage oder nach eine Filtermenge von ca. 150 Litern ausgetauscht werden. Scanne einfach unseren QR-Code und verpasse keinen Filterwechsel mehr:
Bitte filtern Sie nur Leitungswasser. Die SOLID ist nicht darauf ausgelegt Viren aus dem Trinkwasser zu entfernen.
Aktivkohlefilter können eine Vielzahl von Schadstoffen aus Wasser entfernen, darunter:
1. Chlor: Aktivkohlefilter können Chlor aus Trinkwasser entfernen, was dazu beiträgt, den Geschmack und Geruch des Wassers zu verbessern.
2. Pestizide und Herbizide: Chemikalien, die in der Landwirtschaft verwendet werden, können durch Aktivkohlefilter entfernt werden.
3. Schwermetalle: Aktivkohlefilter können Schwermetalle wie Quecksilber, Blei und Kupfer aus Wasser entfernen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Aktivkohlefilter nicht alle Arten von Schadstoffen aus Wasser entfernen können, z.B. manche chemische Verbindungen wie Nitrat und Fluorid.
Häufig gestellte Fragen
Glas-Wasserfilter mit Classic Kartusche
Die Filterkannen und die für die Aufnahme der Filterkartusche vorgesehene Filterkannen-Einsätze sind bei sämtlichen PearlCo-Tischwasserfiltern uneingeschränkt spülmaschinentauglich. Der Deckel der neueren Glas-Wasserfilter Modellen kann nach entfernen der LED-Anzeige (erst ab Baujahr November 2023 möglich) ebenfalls in der Spülmaschine gereinigt werden. Bei älteren Modellen kann der Deckel mit warmen Wasser und einem Tuch sauber gehalten werden
Der integrierte Aktivkohlefilter sollte aus hygenischen Gründen spätestens alle 30 Tage oder nach eine Filtermenge von ca. 150 Litern ausgetauscht werden.
Sobald die Anzeige rot leuchtet und Sie den Filter ausgetauscht haben, muss der Knopf der Anzeige so lange gedrückt werden, bis die LED wieder blau leuchtet. Damit setzen Sie einen Timer von 30 Tagen bis zum nächsten Filterwechsel. Nach Ablauf des Timers leuchtet die LED wieder rot, was den nötigen Wechsel signalisiert.
Bei diesem Modell wird eine spezielle Sorte von Glas verbaut, die sich Borosilikatglas nennt. Borosilikatglas wird aufgrund seiner chemischen Eigenschaften hauptsächlich für Glasgeräte im Labor verwendet, daher mag der Eindruck zuerst ungewohnt sein. Dennoch können wir Ihnen versichern, dass es sich hierbei nicht um eine Kunststoffart handelt (einige Kunden sind tatsächlich erst davon überzeugt, wenn die Kanne das erste Mal auf den Boden fällt und zersplittert).
Häufig gestellte Fragen
Universal Filterkartuschen für Wasserfilterkannen
Unsere Filterkartuschen arbeiten mit einem Ionenaustauscher, der den Kalk im Trinkwasser effektiv reduziert.
Darüberhinaus befindet sich Aktivkohle in der Kartusche, welche eine Vielzahl von Schadstoffen aus Wasser entfernen, darunter:
1. Chlor: Aktivkohlefilter können Chlor aus Trinkwasser entfernen, was dazu beiträgt, den Geschmack und Geruch des Wassers zu verbessern.
2. Pestizide und Herbizide: Chemikalien, die in der Landwirtschaft verwendet werden, können durch Aktivkohlefilter entfernt werden.
3. Schwermetalle: Aktivkohlefilter können Schwermetalle wie Quecksilber, Blei und Kupfer aus Wasser entfernen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Aktivkohlefilter nicht alle Arten von Schadstoffen aus Wasser entfernen können, z.B. manche chemische Verbindungen wie Nitrat und Fluorid.
Bei den schwarzen Partikeln handelt es sich um Abrieb der Aktivkohle, mit welcher die Kartusche arbeitet. Unsere Aktivkohle ist natürlichen Ursprungs und ein Konsum ist gesundheitlich völlig unbedenklich. Sollte Ihre Kartusche übermäßig viel Abrieb ins Wasser geben und das Problem lässt sich nicht durch ein Spülen den Kartusche beheben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundensupport.
Jede einzelne PearlCo Filterkartusche wird unmittelbar vor dem Einschweißen in die Verpackungsfolie für 2 Sekunden mit 102 Grad heißem Wasserdampf sterilisiert. Ein Teil dieses Dampfes verbleibt in der Kartusche und kann deshalb auch an den Innenseiten der Verpackungsfolie zutage treten. Die Feuchtigkeit ist daher völlig normal und nur ein Zeichen einer produktionsfrischen Kartusche.
Der integrierte Aktivkohlefilter sollte spätestens alle 30 Tage oder nach eine Filtermenge von ca. 150 Litern ausgetauscht werden.
Damit Ihre gebrauchten PearlCo-Kartuschen fachgerecht recycelt werden können, sammeln Sie bitte zunächst 24 Stück. Sobald Sie diese Menge beisammenhaben, können Sie über unser Kontaktformular ein kostenloses Retourenlabel anfordern. Verpacken Sie die 24 gebrauchten Kartuschen in einem geeigneten Karton, kleben Sie das Retourenlabel auf das Paket und geben Sie es bei einem Versanddienstleister ab. Ihre Kartuschen werden dann von uns recycelt. So tragen Sie aktiv dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen und Abfälle zu reduzieren.
Um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten, befolgen Sie bitte folgende Schritte:
1. Kartusche wässern: Legen Sie die neue Filterkartusche vollständig ins Wasser, damit Luftblasen entweichen können und das Filtergranulat aufquellen kann.
2. Kartusche einsetzen: Setzen Sie die gewässerte Kartusche in Ihre Filterkanne ein.
3. Zwei Filtervorgänge durchlaufen lassen: Lassen Sie anschließend zwei komplette Filterungen durchlaufen. - Das dabei gefilterte Wasser können Sie problemlos zum Blumengießen verwenden.
4. Kartusche nutzen: Nach diesen beiden Filtervorgängen ist die Kartusche einsatzbereit und Sie können gefiltertes Wasser in gewohnter Qualität genießen.
Um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten, befolgen Sie bitte folgende Schritte:
1. Reduzierung von Kalk: Durch die verminderte Kalkbildung verlängert sich die Lebensdauer von Küchengeräten wie Wasserkocher und Kaffeemaschine. Da Entkalkungen seltener erforderlich sind, sparen Sie auch noch Zeit und Mühe!
2. Verbessertes Aroma von Kaffee und Tee: Ein reduzierter Kalkgehalt im Wasser ermöglicht ein volles, unverfälschtes Aroma Ihrer Heißgetränke.
3. Neutraler Geschmack des Leitungswassers: Sie würden gerne Leitungswasser genießen aber haben ein ungutes Gefühl und das Wasser hat einen komischen Nachgeschmack? Dank der Filterung von Schwermetallen wie Blei und Kupfer können Sie auch ohne Kentnisse von Ihren Leitungsrohren das Wasser genießen.